
Allgemeine Physiotherapie
Ihre Physiotherapie in Zürich Binz
Die Physiotherapie steht bei uns im Mittelpunkt und bildet die Grundlage jeder Behandlung. Ziel ist es nicht nur, Beschwerden zu lindern, sondern vor allem, Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten, die Bewegungsqualität zu verbessern und die Leistungsfähigkeit im Alltag zu steigern.
Bei PhysioMedsport im Quartier Binz arbeiten wir mit einer grossen Bandbreite an Diagnosen und setzen auf individuell abgestimmte Therapiekonzepte. Diese kombinieren verschiedene Behandlungstechniken und Instrumente, basierend auf langjähriger Erfahrung, fundierter Ausbildung und modernen, wissenschaftlich anerkannten Therapieansätzen.
Unser spezieller Physiotherapieraum im Trainingscenter-Laboratorium bietet zusätzlich die Möglichkeit, mit dem eigenen Körpergewicht zu trainieren. Diese Form der Fitness und Training Physiotherapie verbessert gezielt die Körperwahrnehmung, stärkt das Körpergefühl und unterstützt die Entwicklung funktioneller Fähigkeiten. Das wirkt sich positiv auf alltägliche Aktivitäten aus und fördert langfristig Belastbarkeit und Lebensqualität.
Die Therapie erfolgt pauschal innerhalb von 25 bis 30 Minuten. Während dieser Zeit erhalten Sie eine umfassende, individuell abgestimmte Behandlung – inklusive verschiedener Techniken und unterstützender Instrumente – für nachhaltige Erfolge, gesunde Bewegung und mehr Wohlbefinden bei der besten Physiotherapie in Zürich.
Therapieleistungen
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, bei der mit gezielten Handgriffen und Mobilisationstechniken Funktionsstörungen an Gelenken, Muskeln und Nerven behandelt werden. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die natürliche Funktion des Bewegungsapparates wiederherzustellen.
Triggerpunkte & Tape
Die Triggerpunkt-Therapie behandelt schmerzhafte, verhärtete Punkte in der Muskulatur mit gezieltem Druck. So werden Verspannungen gelöst, die Durchblutung verbessert und Schmerzen reduziert. Die Methode hilft, die Beweglichkeit und Funktion der betroffenen Bereiche nachhaltig zu verbessern — ideal bei akuten oder chronischen Muskelbeschwerden.
Tape (z. B. Kinesio-Tape) wird gezielt eingesetzt, um Gelenke zu stabilisieren, Muskeln zu entlasten und die Heilung zu fördern. Es unterstützt bei Schmerzen, Überlastungen oder Verletzungen, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. So bleibt der Körper aktiv und gleichzeitig geschützt.
McKenzie-Therapie (MDT)
Die McKenzie-Therapie ist ein evidenzbasiertes physiotherapeutisches Verfahren zur Diagnostik und Behandlung von Beschwerden an Wirbelsäule und Extremitäten. Durch wiederholte Bewegungs- und Haltungsanalysen werden Schmerzursachen erkannt und gezielte Selbstübungen entwickelt. Ziel ist es, Patient*innen aktiv in den Heilungsprozess einzubeziehen, Schmerzen zu reduzieren und die Beweglichkeit nachhaltig zu verbessern.
Elektrotherapie & Ultraschall
Elektrotherapie und Ultraschall gehören zur physikalischen Therapie und unterstützen die Behandlung mit technischen Geräten. Diese Methoden sind in der Physiotherapie nicht selbstverständlich, aber manchmal wirkungsvoll. Sie werden gezielt eingesetzt, um Schmerzen zu lindern, die Wundheilung zu fördern oder verspannte Muskeln zu entspannen. Elektrotherapie wirkt mit sanften elektrischen Impulsen, Ultraschall dringt tief ins Gewebe ein und regt dort die Durchblutung sowie den Stoffwechsel an. Beide Verfahren ergänzen die Therapie individuell und tragen dazu bei, bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Sportphysiotherapie Zürich




Termine
Am einfachsten buchen Sie Ihren Termin online: Wählen Sie zuerst den Behandlungsgrund aus, danach sehen Sie alle verfügbaren Zeiten im Kalender und können direkt Ihren Wunschtermin reservieren. Alternativ dürfen Sie mich auch gerne per WhatsApp oder E-Mail kontaktieren.
Eine Physiotherapie-Verordnung umfasst in der Regel neun Sitzungen. Besonders am Anfang empfiehlt es sich, zwei Termine pro Woche einzuplanen, um optimale Fortschritte zu erzielen. Pro Sitzung können Sie mit einer Behandlungsdauer von maximal 30 Minuten rechnen. Nach Bedarf oder in Absprache kann die Therapiedauer verlängert werden.
Bitte bringen Sie zur ersten Behandlung Ihre Physiotherapie-Verordnung, Ihre Versicherungskarte sowie, falls vorhanden, relevante Arztberichte mit. Diese können Sie mir auch gerne vorab zuschicken.
Kosten
Physiotherapie mit ärztlicher Verordnung
Die Kosten werden von der Krankenkasse oder Unfallversicherung übernommen.
Private Behandlungen ohne Verordnung
Untersuch, Therapie, Beratung und ein individuelles Übungsprogramm:
-
Sportphysiotherapie 60 Minuten: CHF 150.–
-
Sportphysiotherapie 30 Minuten: CHF 75.–