top of page
_B__0843.jpg

Lymphdrainage

Lymphdrainage Zürich – Was bewirkt die manuelle Lymphdrainage mit Bandage?

Die Lymphdrainage ist eine sanfte, spezielle Massagetechnik, die den Abtransport von überschüssiger Gewebsflüssigkeit (Lymphe) fördert. Dadurch werden Schwellungen (Ödeme) reduziert, wie sie nach Operationen, Verletzungen oder bei Lymphabflussstörungen auftreten können.

Bei PhysioMedsport in der Binz, Zürich wird die manuelle Lymphdrainage mit Bandage individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Neben dem abschwellenden Effekt wirkt sie schmerzlindernd, entspannt das Gewebe und unterstützt das Immunsystem.

Diese Therapieform wird häufig bei Lymphödemen, nach Krebsbehandlungen oder bei chronischen Schwellungen eingesetzt – und trägt dazu bei, Ihr Wohlbefinden und Ihre Beweglichkeit nachhaltig zu verbessern.

Lymphdrainage bearbeitets Foto.jpg

Lymphödem oder Lipödem – Unterschiede und Behandlungsmöglichkeiten

Ein Lymphödem entsteht durch eine Störung im Lymphsystem, bei der Flüssigkeit im Gewebe zurückbleibt und Schwellungen – meist an Armen oder Beinen – verursacht. Ein Lipödem hingegen ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die fast ausschliesslich Frauen betrifft und vor allem an Beinen und Armen auftritt.

Typisch für das Lipödem sind Druckschmerzen, eine erhöhte Empfindlichkeit und eine Neigung zu blauen Flecken. Beide Krankheitsbilder können die Lebensqualität deutlich beeinträchtigen und erfordern eine gezielte Behandlung.

Bei PhysioMedsport Zürich Binz wird die manuelle Lymphdrainage mit Bandage individuell eingesetzt, um Schwellungen zu reduzieren, das Gewebe zu entlasten und den Lymphfluss langfristig zu verbessern.

Wie geht`s in der Therapie

1. Soll ich etwas mitbringen?

Sie müssen nichts Spezielles mitbringen. Bequeme Kleidung ist von Vorteil, damit Sie sich während der Behandlung wohlfühlen. Falls bereits Kompressionsstrümpfe vorhanden sind, bringen Sie diese bitte mit.

2. Was erwartet mich während und nach der Behandlung?

Die Lymphdrainage ist eine sanfte, schmerzfreie Massage, die Schwellungen reduziert und den Lymphfluss anregt. Nach der Behandlung wird die betroffene Region mit einer Kompressionsbandage versorgt, die in der Regel auch über Nacht getragen werden sollte. Direkt nach der Therapie kann ein Gefühl von Entlastung oder Entspannung auftreten.

3. Ablauf der Therapie und Dauer

In der Anfangsphase dauert die Behandlung etwa 2 bis 3 Wochen, mit 2–3 Sitzungen pro Woche à 30 oder 60 Minuten. Ziel ist es, die Schwellung möglichst stark zu reduzieren, um anschliessend massgeschneiderte Kompressionsstrümpfe abmessen zu können. Nach etwa 10 Tagen sind die Strümpfe fertig, und meistens endet dann die Lymphdrainage. Die Strümpfe halten ungefähr ein Jahr, danach kann bei Bedarf ein neuer Therapieplan erstellt werden.

bottom of page